Mit Scilytics KI -
Ermitteln Sie die Nachhaltigkeitsrelevanz Ihrer Forschung
Scilytics nutzt KI-Algorithmen zur schnellen Analyse von Forschungsbeiträgen bezüglich der 17 UN-SDGs. Bestimmen Sie die Relevanz Ihrer Arbeit zu Nachhaltigkeitsthemen, unabhängig vom Veröffentlichungsdatum und kommunizieren Sie endlich Zahlen, Daten und Fakten.
Der Worte sind genug gewechselt,
Lasst mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
Quelle: Faust I, Vers 214 ff.; Direktor
WIR VERSTEHEN HERAUSFORDERUNGEN
Zeigen Sie wie nachhaltig Ihre Hochschule schon seit Jahren ist
Beim Thema Fördergelder und Studierende nimmt das Thema Nachhaltigkeit und die 17 SDGs der UN eine immer größere Rolle ein. Jeden Monat werden in Hochschulen und Universitäten wertvolle Forschungsergebnisse erarbeitet und veröffentlicht, allerdings ist es dabei kompliziert den Beitrag der Hochschule so einfach zu bemessen wie CO2 Emissionen, oder den Energieverbrauch.
Ein schneller Start ?
Nutze Scilytics SaaS und starte kurzfristig.
EIN EINFACHER WEG
Durch die automatische Auswertung von Universitätspublikationen bezüglich SDGs und ESG nehmen Sie Ihre Verpflichtungen gegenüber der Gemeinschaft, den Stakeholdern und der Umwelt war
Sie brauchen keine Expertise, denn unser Wissen steckt im System. Durch den Einsatz von KI können wir umfangreiche Datenmengen effizient durchsuchen und objektiv analysieren. Ob kleine Hochschule oder eine Universität mit komplexen Organisationen und einer Vielzahl von Abteilungen und Disziplinen, Scilytics ist schnell aufgesetzt, skaliert mit ihrem Bedarf und erfasst die Daten für Sie.
KONZENTRATION AUF RELEVANTE INFORMATIONEN
Wir haben unser Design auf die Anforderung von
Fakultäten ausgerichtet. So wird es einfacher sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
In jedem Prozess finden Sie mit Scilytics den richtigen Fokus. Egal, ob es zunächst darum geht alle Informationen zu erfassen, Daten zu pflegen, die Nachhaltigkeit der Forschung zu ermitteln, die Leistung des Instituts darzustellen, oder Daten für eine Akkreditierung zu klassifizieren. Identifizieren Trends, Entwicklungen und Lücken in der Forschung und werten Sie die vielschichtige Vernetzung der 17 SDGs aus, um Verbindungen zwischen verschiedenen Forschungsbereichen aufzudecken und die Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen zu fördern.
EIN ERFOLGREICHER NEUER ANSATZ
Um verlässliche Daten zu bekommen, vergleichen und bewerten wir nicht nur selbst erfasste Informationen, sondern nutzen mehrerer Datenquellen.
Eigen entwickelte, intelligente Algorithmen standardisieren die Daten und automatisieren den Datenabgleich mit Scopus, Google Scholar, ResearchGate und Crossref. Schließlich benötigt man für gute Entscheidungen, die besten Informationen. Dabei verfolgt unser System die Spur ihrer Publikationen ganz ohne Ihr Zutun. So wissen Sie nicht nur, welchen Nachhaltigkeitsbezug ihre Forschung hat, sondern auch welches Interesse sie weltweit damit wecken
Scilytics erleben?
Lass es Dir zeigen!
für die Zusammenfassung aller Publikationen / Autor
2
min
15
k
durschnittlich zu verwaltende Publikationen pro Universität
98
%
Scilytics-KI-basierte ESG-Zuordnung der Publikationen
SIE LIEBEN SCILYTICS
Noch mehr Gründe mit Scilytics zu starten.
Scilytics leistet einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung unserer
Principles for Responsible Management Education - Berichterstattung (PRME)
an der TUM School of Management
Rosella Rocchino
Chair of Corporate Sustainability, TUM School of Management an der Technischen Universität München
UNSERE GESCHICHTE
Wir glauben, dass Hochschulen bessere Lösungen
benötigen.
Sicher ist, dass sich die Datenqualität durch den Vergleich mehrerer Datenquellen erhöht. Dies ist die Grundlage für Scilytics. Hochwertige Daten erlauben es Hochschulen die eigene Leistungsfähigkeit zu ermitteln und bei Planungen bessere Entscheidungen zu treffen. Dabei kümmert sich Scilytics um die Komplexität des Datenmanagements, damit Sie es nicht tun müssen.
WIR STECKEN HINTER SCILYTICS
Unser Team
Wir von Creatica, dem Münchner Beratungs- und Softwareunternehmen hinter Scilytics, glauben nicht, dass Mathematik langweilig ist. Wir finden es inspirierend, wenn mehr Menschen von unseren Algorithmen profitieren. Seit 2014 bieten wir unseren Kunden Dienstleistungen in den Bereichen mathematischer Optimierung, Projektmanagement, IT-Systemen, Softwareentwicklung und aus dem Bereich Energiewirtschaft, an. Unser Kundenstamm umfasst große multinationale Unternehmen, öffentliche Einrichtungen sowie innovative Start-ups.
Kontaktiere uns
© Scilytics, 2023